Schleifbachweg 59-63 · 74613 Öhringen · Tel.: 07941 91250
Mo. - Fr.: 08.00 Uhr - 18.00 Uhr · Sa.: 09.00 Uhr - 13.00 Uhr
Schimmelpilze, Keime und Bakterien landen mit der Zuluft von außen in der Pollenfilterbox und von dort auch auf dem dahinterliegenden Klimaanlagenverdampfer. Das feuchtwarme Klima dieses Bauteils bietet in der Folge beste Bedingungen, unter welchen sich diese unerwünschten Mikroorganismen ungebremst vermehren.
Über das Gebläse gelangen diese krankheitserregenden Stoffe schließlich direkt in den Fahrzeuginnenraum und stellen damit ein Risiko für alle Fahrzeuginsassen dar. Für gesunde Luft im Auto empfehlen wir Ihnen deshalb einmal jährlich die nachhaltige Komplettreinigung Ihrer Auto-Klimaanlage.
Wir sorgen mit der gründlichen airco well®-Reinigung für regelmäßige Hygiene und gesunde Luft im Auto, indem wir Bakterien und Pilze vollständig aus der Pollenfilterumgebung und der Klimaanlage beseitigen. In Kombination mit unserer professionellen Anwendung, können Sie sich damit auf gesunde Atemluft im Auto verlassen.
Das bietet unsere Komplettreinigung für Ihre Gesundheit:
► Gesundheitsverträglich und sogar für Allergiker geeignet
► Nachhaltige Reduktion von Mikroorganismen, Pilzen und Keimen
► Deutliche Verbesserung der Luftqualität im Auto
► Internationale ECARF-Auszeichnung für allergikerfreundliche Produkte
Wir unterstützen Ihre Gesundheit mit der professionellen airco well® Reinigung für die AutoKlimaanlage.
Denn: In nicht gereinigten Auto-Klimaanlagen fahren unsichtbare und gesundheitsschädliche Schimmelpilze, Keime und Bakterien mit. Diese Mikroorganismen vermehren sich in der Pollenfilterumgebung und auf dem feuchten Klimaanlagenverdampfer kontinuierlich. Ohne eine regelmäßige Hygiene-Reinigung gelangen diese Krankheitserreger über das Gebläse direkt in den Fahrzeuginnenraum.
Die Autofahrt wird für Sie und Ihre Mitfahrer, insbesondere aber für Allergiker, Kleinkinder, Senioren und Personen mit schwachem Immunsystem zu einem unbewussten Gesundheitsrisiko. Zur vollständigen Beseitigung dieser ungesunden Verschmutzungen, empfehlen wir Ihnen deshalb jährlich die nachhaltige Reinigung des Klimaanlagenverdampfers sowie der Pollenfilterumgebung mit airco well®. Das Reinigungsverfahren trägt das international anerkannte ECARF-Siegel für allergikerfreundliche Produkte und diese Qualitätsauszeichnungen im Zusammenspiel mit unserer professionellen Anwendung geben Ihnen das gute Gefühl gesunder Atemluft im Auto.
Mit dem zusätzlichen Verfahren "AIR2-SAN" entfernen wir auch Viren aus dem Fahrzeug-Innenraum, der AIR2 SAN-Vorgang erfolgt in folgenden 3 Phasen:
► In der ersten Phase wandelt AIR2 SAN dank einer elektrostatischen Entladung den in der Luft des Fahrgastraums vorhandenen Sauerstoff (O2) in Ozon (O3) um und verteilt diesen präzise, kontrolliert und gleichmäßig (nicht über einen einfachen Timer). Diese Phase wird durch einen Filter auf der Saugseite effektiver und sicherer gestaltet, um den Eintritt von Staub in den Ozongenerator zu verhindern. Dies dient dazu, eine längere Lebensdauer des Generators zu gewährleisten und vor allem das Risiko einer versehentlichen Erzeugung gefährlicher Salpetersäure auszuschließen, die durch das Eindringen von Partikeln in die Umwandlungskammer O2 -> O3 entstehen könnte.
► Die zweite Phase ist die eigentliche Desinfektion, bei der der AIR2 SAN-Mikroprozessor auf der Grundlage der von seinen Sensoren bereitgestellten Daten die ideale Ozonmenge erzeugt und so lange wie notwendig im Fahrgastraum konstant hält, bis Schimmel, Pilze, Viren und Bakterien gemäß den medizinisch-chirurgischen Standards sicher beseitigt sind. Dieses automatisierte Verfahren eliminiert somit auch das Risiko menschlicher Fehler.
► Im Gegensatz zu vielen anderen Produkten wurde hier eine dritte Phase dem Desinfektionsprozess hinzugefügt, nämlich den umgekehrten Zyklus der Umwandlung des restlichen Ozons in Sauerstoff mittels eines Katalysators. Ozon ist in hoher Konzentration tatsächlich ein schädliches Gas und deshalb ist es wichtig, dass nur eine zulässige, minimale Konzentration gewährleistet wird, bevor das Fahrzeug zurückgegeben wird. All dies, um nicht nur die Gesundheit des Kunden, sondern auch des Mitarbeiters zu schützen, der jedes Mal besonders davon betroffen ist, wenn er das Fahrzeug nach der Desinfektion öffnet.